Philosophieren mit Kindern zu Theaterstücken
Wo ist der Wind, wenn er nicht weht? Was macht das Ich zum Ich? Und werde ich jemand anderes, wenn ich auf der Bühne eine Rolle spiele? Auch kleine Köpfe werden schon von großen Fragen bewegt.
Die Fortbildung soll praxisnah der Frage nachgehen, wie uns Theaterstücke ins Philosophieren bringen können, und wie es sich von dort aus wiederum in ein kreatives Arbeiten kommen lässt.
Leitung: Mona Harry
(Slam Poetin, Autorin und Kinderphilosophin)
Veranstaltungsort:
Diele
Mengstraße 41
23552 Lübeck
Teilnahmegebühr:
20,00 Euro
Info:
Tel.: 0451-790 77 97
kontakt@tribuehne-theater.de
Papiertheater – was ist denn das?
Die Fortbildung möchte nach einer kurzen Papiertheater-Vorstellung einen Einblick in diese faszinierende Welt des Modelltheaters mit seiner über 200-jährigen Geschichte geben. Die
Teilnehmer*innen lernen, wie sie diese Theaterform in die eigene pädagogische Arbeit integrieren oder einfach kleine spannende und kreative Theaterprojekte damit umsetzen können.
Leitung: Rüdiger Koch
(Papiertheater Invisius, Berlin)
Veranstaltungsort:
Diele
Mengstraße 41
23552 Lübeck
Teilnahmegebühr:
20,00 Euro
Info:
Tel.: 0451-790 77 97
kontakt@tribuehne-theater.de
Förderstrukturen für Kindertheater
in ländlichen Räumen
Unter welchen Bedingungen arbeiten die Freien Kinder- und Jugendtheater in Schleswig-Holstein? Wo liegen ihre Stärken? Ihre Bedarfe? Der interaktive Workshop fragt danach, auf welcher Theaterarbeit eine verbesserte Kulturförderung in Schleswig-Holstein mit Blick nach Niedersachsen aufbauen kann. Mit Stärken-Schwächen-Analyse und Good-Practice-Beispielen aus Niedersachsen.
Leitung:
Martina von Bargen und Luzia Schelling
(LaFT)
Veranstaltungsort:
Foyer Combinale
Hüxstraße 115
23552 Lübeck
Freier Eintritt
Info:
Tel.: 0451-790 77 97
kontakt@tribuehne-theater.de
Theater-Text: go!
Storytelling fürs Theaterspiel. Wie können Jugendliche angeregt werden, selbst Theatertexte zu erstellen? Wie können Geschichten entstehen, die auch spielbar sind? Zahlreiche Kreativitäts- und
Schreibtechniken, die in der theaterpädagogischen Arbeit unter direkter Beteiligung von Schüler*innen einsetzbar sind, zeigt Wortwerkerin HannaH Rau in diesem Workshop. Eine anregende Mischung
aus kreativem Schreiben und Theatertechniken für Lehrkräfte.
Leitung: HannaH Rau
(Wortwerkerin auf der Lübecker WortWerft)
Veranstaltungsort:
Diele
Mengstraße 41
23552 Lübeck
Teilnahmegebühr:
20,00 Euro
Info:
Tel.: 0451-790 77 97
kontakt@tribuehne-theater.de
Freie Stimmimprovisation
als Erfahrungsraum
Ob als unmittelbare Kommunikation, als klangästhetisches Erlebnis oder einfach als Wellness für den Körper – wenn wir unsere Stimmen ohne Sprache ertönen lassen und in die „unvorhörbaren” und
manchmal „unerhörten” Klänge hineinlauschen, haben wir die Möglichkeit, uns selbst und unseren Mitmenschen neu zu begegnen.
Leitung: Tim Scheel
(Atem- und Stimmlehrer, Musikpädagoge, Lehrer)
Veranstaltungsort:
Diele
Mengstraße 41
23552 Lübeck
Teilnahmegebühr:
20,00 Euro
Info:
Tel.: 0451-790 77 97
kontakt@tribuehne-theater.de